Wie bereits erwähnt, bin ich vor kurzem während der Karnevalszeit nach Venedig gereist.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über meinen ersten Tag vor Ort!
Für mich gibt's kaum etwas Schöneres, als mit Sonnenschein, Cappuccino und Bussolà in den Tag zu starten - die leckeren Gebäckkringel haben es mir einfach angetan!
Heute habe ich mich sogar ein bisschen "verkleidet": Neben geschwungenen Schmetterlingswimpern und etwas mehr Make-up setze ich schon zu Beginn des Tages die Augenmaske auf, die bisher nur für Fotos gedient hat. Anfangs fühlt sich das Ganze etwas befremdlich an, doch ich merke schnell, dass hier kaum jemand "normal" unterwegs ist.
Auf dem Campo Santo Stefano tanzt eine aus Frauen und Männern bestehende, als Nonnen verkleidete Gruppe zu dem Lied "Cuoricini", das mir den gesamten Tag nicht mehr aus dem Kopf geht.
Ich schlendere durch die Gassen, gönne mir hier und dort einen Snack und bemerke zum ersten Mal den hübschen Madonnenbogen in der Calle del Paradiso.
Trotz Warteschlange zu dem wohl schönsten Buchladen der Welt, besuche auch ich die Libreria Acqua Alta. Heute lässt sich allerdings keine der Katzen sehen, die sonst auf Samtpfoten über die vielen Bücher huschen.
Auf
dem Markusplatz sind deutlich mehr verkleidete Menschen unterwegs als
gestern. Ich staune über die einfallsreichen Kostüme: Von Steampunk bis
Barock ist alles dabei. Sogar ein Hund mit Sonnenbrille und Krawatte
steht mit mir in der Schlange zum Markusdom an.
Später bummle ich durch die Geschäfte, stärke mich zwischendurch mit Cicchetti und entdecke schließlich mein persönliches kulinarisches Highlight: Frittelle mit Pistaziencreme! Den
Abend lasse ich gemütlich in einer Bar in Cannaregio ausklingen.
Anschließend laufe ich noch einmal Richtung Markusplatz. Trotz der
späten Uhrzeit sind immer noch etliche kostümierte Menschen unterwegs
und posieren im geheimnisvollen Licht der Laternen.
Bevor es zurück zur Unterkunft geht, kaufe ich mir auf dem gut besuchten Campo Santa Margherita noch ein Stück Pizza "al volo".
Jedes der riesigen Stücke kostet hier nur 3,00 € (Ich zähle
mittlerweile nicht mehr, wie oft ich gefragt werde, ob Venedig nicht
unglaublich teuer ist... ;) ). Nur logisch, dass ich mir im Anschluss noch ein zweites Stück hole, oder?
Mehr über meine Reise erfahrt ihr hier!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!