Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog, ich freue mich über deinen Besuch!
Du interessierst dich für Italien, planst vielleicht sogar deinen nächsten Urlaub dort, suchst nach Insidertipps, nach Gegenden ohne Massentourismus oder möchtest einfach mehr über das Land wissen? Dann führe ich dich liebend gern zu den schönsten Orten meines Lieblingslandes, gebe dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg und teile meine Erfahrungen und Erlebnisse von dort mit dir!
04 August 2019
Caffè sospeso - Eine Idee geht um die Welt
Kaum ein Volk ist so bekannt für seine Kaffeekultur, wie die Italiener. Umso schöner ist die in Neapel geborene Tradition des Caffè sospeso.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über den "spendierten" Kaffee, der so manchem ein kleines Lächeln schenkt!
Kaffee zwischendurch - Für uns völlig normal
Hmmm... Es geht doch nichts über einen Becher heißen Kaffee! Allein der Geruch von frisch gemahlenen Kaffeebohnen ist für viele etwas ganz Besonderes. Ob Zuhause, im Büro oder unterwegs: Das schwarze Gold ist längst zum festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden.
In Italien ist das nicht anders. Dort sind die verschiedenen Kaffeespezialitäten sogar deutlich günstiger als hierzulande. Umso schwerer ist die Vorstellung, dass es dennoch Menschen gibt, die sich nicht einmal einen Espresso leisten können. Gerade in einem Land wie Italien, in dem es bisher keine Grundsicherung für Hilfebedürftige gab, trifft man in manch abgelegener Gasse auf die traurige Wahrheit.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Neapel deshalb etwas ins Leben gerufen, das Bedürftigen ein Stück Nächstenliebe in Form einer Tasse Kaffee entgegenbringt: Der Caffè sospeso. Hierbei handelt es sich um einen im Voraus bezahlten Kaffee
für jemanden, der selbst kein Geld dafür hat.
Zusätzlich zu dem eigenen Kaffee bezahlt man also noch einen weiteren, welcher dann
"aufgeschoben", und von dem Barista an eine bedürftige Person ausgegeben
wird. Kurz: Einen Kaffee trinken, zwei bezahlen = Gutes tun!
Für
die Italiener ist der Genuss einer Tasse Kaffee viel mehr als das: Es steht für Gemeinschaft und symbolisiert gleichzeitig eine wärmende Umarmung. Was könnte kostbarer sein?
Unter den Bezeichnungen "Suspended Coffee", "Café pendiente" oder "Café en attente" ist der soziale Brauch mittlerweile auch in weiteren Teilen der Welt zu finden. In einigen Lokalen können sogar ganze Gerichte spendiert werden. Gerade zur Weihnachtszeit erfreut sich diese Tradition großer Beliebtheit.
Hier gibt es weitere interessante Infos über die italienische Kaffeekultur:
Liebe Nina, dieser Artikel erwärmt das Herz. ��❤️Es ist eine einfache und doch so wichtige Geste. Tolle Idee. Danke das du uns daran teilhaben lässt.
AntwortenLöschen