Hier ist eine kleine Auswahl meiner Fotos aus der Emilia-Romagna von Februar 2019!
Viel Spaß beim durchstöbern! :)
 |
Meine erste Pressereise - Das Abenteuer kann beginnen! |
 |
Los ging es von Düsseldorf nach Frankfurt... |
 |
Klare Sicht und schneebedeckte Berge... Was will man mehr? |
 |
Bologna von oben! Gut zu erkennen: Die beiden schiefen Türme der Stadt |
 |
Ankunft im Starhotel Excelsior in Bologna |
 |
Hier werde ich die nächsten zwei Tage verbringen! |
 |
Gegen die erste Aufregung hilft Schokolade |
 |
Blick auf die Dächer von Bologna aus meinem Zimmerfenster |
Der erste Ausflug führte uns in den größten Foodpark der Welt: Fico Eataly World!
 |
Store Manager Giuseppe Damiano nahm uns in Empfang |
 |
Später erwartet uns eine Verkostung verschiedener Wurst- und Schinkenvariationen |
 |
Skeptischer Blick einer Vegetarierin |
 |
Dann folgte das Sensorial Tasting |
 |
Salute! Auf eine ganz besondere Reise! |
 |
Die Auswahl fällt schwer! |
 |
Mitarbeiter Miguel präsentierte uns stolz die pikante Salame di Calabria |
 |
Dann folgten verschiedene Variationen der Mortadella di Bologna IGP |
 |
Im Anschluss blieb noch etwas Zeit, den riesigen Foodpark unter die Lupe zu nehmen |
 |
Käse zum Valentinstag? Liebe geht hier eben durch den Magen |
 |
Verschiedene Aussteller locken mit Leckereien |
 |
Überall duftet es köstlich! |
 |
Hier können Besucher bei der Herstellung von Käse zuschauen |
 |
Der Park ist so groß, dass man ihn am besten mit den gratis zur Verfügung stehenden Rädern erkundet! |
 |
Hier hängen die Würste von der Decke... |
 |
... und die Schinken ebenfalls. Willkommen im Schlaraffenland! |
 |
Draußen warten viele verschiedene Tiere darauf, besucht zu werden |
 |
Die schönen Arkaden schlängeln sich knapp 40 km durch die gesamte Stadt |
 |
Der Hauptplatz von Bologna ist die schöne Piazza Maggiore |
 |
Der berühmte Neptunbrunnen. Der Dreizack ziert übrigens auch das Logo von Maserati |
 |
Der Torre Prendiparte - Einer von etwa 20 Geschlechtertürmen |
 |
Die Basilica San Petronio zählt zu den fünf größten Kirchen der Welt |
 |
Abendstimmung auf der schönen Piazza |
 |
Die älteste Universität Europas. Heute dient der Palazzo dell´Archiginnasio als Bibliothek |
 |
Verschiedene, von Studenten und Professoren verewigte Wappen |
 |
Die Kirche Santa Maria della Vita |
 |
Osteria del Sole - Die älteste Osteria Bolognas. Essen darf mitgebracht werden, aber etwas zu trinken muss man bestellen! |
 |
Und daran hält sich hier jeder! |
 |
Delikatessen, wohin das Auge reicht! Nicht umsonst wird Bologna auch "Die fette Stadt" genannt |
 |
Neben der Mortadella wurden hier übrigens auch die Tortellini erfunden! |
Am Abend wartete ein ganz besonderes Essen auf uns! Im Rahmen von Le Cesarine besuchten wir eine italienische Familie, die für uns ein regionales Menü zubereitet hat!
 |
Vellutata di Zuccha - Eine delikate Kürbiscremesuppe |
 |
Diverse Vorspeisehäppchen |
 |
Zubereitung der Gramigna... |
 |
... ein regionales Pastagericht! |
 |
Zum Nachtisch gab es Tenerina, einen saftigen Schokoladenkuchen |
 |
Ein sehr schöner Abend in toller Gesellschaft! |
 |
In Schutzanzügen wurden wir durch das Gebäude geführt, in dem der berühmte Prosciutto di Parma hergestellt wird |
 |
In diesem Bereich treffen die Frischschinken ein |
 |
Zunächst werden diese in Form geschnitten |
 |
Dann folgen insgesamt zwei Salzungen |
 |
All diese Infos erhalten wir von Stefano Borchini, dem Leiter der Schinkenfabrik
|
 |
Nach der zweiten Salzung ruhen die Schinken. Die Mindestreifung beträgt 12 Monate |
 |
Auch für Vegetarier durchaus interessant |
 |
Nur ein echter Parmaschinken erhält die fünfzackige Krone des Konsortiums |
 |
Anschließendes Mittagessen im Ristorante Taverna del Castello in Langhirano |
 |
Hier konnten wir uns selbst von dem einzigartigen Geschmack des Parmaschinkens überzeugen |
 |
Dazu gab es unter anderem mit Kürbis und Kräutern gefüllte Tortellini |
Anschließend besichtigten wir das romantische Castello di Torrechiara!
 |
Einsam und verlassen liegt das Kastell auf einer Anhöhe in Langhirano |
 |
Von hier aus genießt man einen wunderschönen Blick auf das grüne Umland! |
 |
Das berüchtigte goldene Zimmer im Innern des Kastells |
 |
Wunderschöne Fresken an den Decken und Wänden katapultieren uns in eine längst vergangene Zeit |
Abends freuten wir uns auf ein Essen bei Sternekoch Massimiliano Poggi!
 |
Und das ist der Spitzenkoch! |
 |
Ich bin zwar schon pappsatt, aber der goldschimmernde Nachtisch passt noch! |
 |
Ein ebenfalls wunderschöner Abend mit köstlichen Speisen! |
Am nächsten Morgen fuhren wir nach Parma. Hier besuchten wir das Lebensmittelkonservierungsinstitut SSICA
 |
Während einer Präsentation erfuhren wir mehr über die Arbeiten des Instituts |
Nach der Besichtigung wartete ein leckeres Lunch in der Franceschetta58 in Modena auf uns!
 |
Ein Miniburger als Vorspeise |
 |
Regionstypische Tortellini als ersten Gang |
 |
Schweinefleisch als Hauptgang |
 |
Mousse au Chocolat als Dessert |
 |
Der junge Küchenchef Francesco Vincenzi |
 |
Am Abend ging es dann wieder zurück nach Deutschland |
|
|
|
|
|
 |
Eine tolle Reise, aus der ich mehr als nur Kalorien mitgenommen habe! ;) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!