Das Osterfest zählt neben Weihnachten zu den höchsten italienischen Feiertagen.
In diesem Kurzartikel erfahrt ihr, wie ein Großteil der Italiener die Ostertage verbringt.
In diesem Kurzartikel erfahrt ihr, wie ein Großteil der Italiener die Ostertage verbringt.

So verabreden sich die Italiener an Ostersonntag meist mit Freunden zu einem Frühstück. Gemeinsam verfolgt man anschließend den päpstlichen Segen Urbi et orbi und genießt ein Stück der traditionellen Colomba pasquale. Dies ist ein Hefekuchen, der in Form einer Taube gebacken, und mit Mandelstiften und/oder Hagelzucker verziert wird. An diesem Tag werden außerdem diverse Süßigkeiten untereinander verschenkt.

An Ostermontag (Pasquetta) veranstalten die Italiener meist ein Picknick mit Freunden oder der Familie. An diesem Tag darf die Torta di pasquetta (auch als Torta Pasqualina bekannt) nicht fehlen.

Anders als hierzulande ist in vielen Ortschaften auch an Karfreitag schon was los: An diesem Tag finden oft Prozessionen in den Gemeinden statt, bei denen die Italiener mit einem Kreuz durch die Straßen laufen und so an die Auferstehung Christi erinnern. An diesem Tag werden weder Süßigkeiten, noch Fleisch gegessen. Stattdessen gibt es traditionell Fisch.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes Osterfest! Genießt die freien Tage!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!