
Doch wo kommt die beliebte Vorspeise eigentlich her und welche Zutaten kommen tatsächlich hinein? Hier gibts die Antworten!
Über die Herkunft der Bruschetta streiten sich die Geister. Fest steht jedoch, dass sie ihren Ursprung irgendwo in Mittelitalien hat und die gerösteten Brote je nach Region unterschiedliche Namen haben. So werden sie in der Toskana zum Beispiel "Fettunta", und in Kalabrien "Fedda ruscia" genannt. Je nach Region kann die Rezeptur auch variieren.
- Tomaten
- Olivenöl
- Salz
- einige Scheiben Brot
- frischer Knoblauch

Die Brotscheiben (älteres Brot eignet sich hervorragend!) werden nun getoastet. Danach wird die Knoblauchzehe darüber gerieben. Anschließend kann die Tomatenmasse auf die Brote verteilt werden. Nach Belieben könnt ihr auch frischen Oregano oder Rucola kleinhacken und darüber streuen. Buon appetito!
Ein kleiner Tipp von einem, der es wissen muss:
Tonio Abbruzzi, Koch aus Überzeugung und Leidenschaft, empfiehlt, die Tomaten nicht in der Verpackung zu lagern sondern sie stattdessen aufzuhängen. So bekommen sie keine Druckstellen und halten sich - auch geschmacklich - viel, viel länger!
Weitere italienische Originalrezepte findet ihr in diesen Artikeln:
- Spaghetti Carbonara - So simpel und lecker!
- Benvenuto da Tonio!
- Ein italienisches Weihnachtsmenü
- Die italienische Landküche - Fleischfrei kochen mit Genuss!
- Hmm... So schmeckt Urlaub!
- Ein italienischer Nachmittag bei Schneechaos
- Parmigiana di melanzane - Klassiker der süditalienischen Küche!
- Tiramisù - Super einfach, blitzschnell und ohne Ei!
- Ein italienischer Kochabend zum Firmenjubiläum
- Tagliatelle al Salmone - Buonissimo!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!